August 1999 |
Sun kauft StarDivision |
19. Juli 2000 |
OpenOffice.org wird angekündigt |
13. Oktober 2000 |
OpenOffice.org geht an den Start |
24. November 2000 |
Erster Port fertiggestellt: PPC Linux |
Februar 2001 |
Integration von neuem Drucksystem, das auf psprint basiert |
April 2001 |
Code für den Mac OS X-Port freigegeben |
April 2001 |
Erste Lang-Website: Französisch |
Mai 2001 |
Thesaurus angekündigt (en_US ) |
Juni 2001 |
ODK freigegeben |
Juli 2001 |
Erste Lokalisierung durch die Gemeinschaft: Finnisch |
Juli 2001 |
Marketing (Whiteboard) Projekt gegründet |
September 2001 |
Rechtschreibprüfung eingebaut (MySpell) |
September 2001 |
Hilfesystem und -inhalt integriert |
Oktober 2001 |
1 Million Downloads |
April 2002 |
10.000 Mitglieder registriert. 4,5 Millionen Dowloads |
1. Mai 2002 |
OpenOffice.org 1.0 freigegeben |
19. Juli 2002 |
OpenOffice.org 1.0.1 erschienen |
25. Juli 2002 |
OpenOffice.org 1.0 als Entwicklerversion für MacOS X erschienen |
17. September 2002 |
Build 643 als Entwicklerversion freigegeben |
13. Oktober 2002 |
OpenOffice.org feiert seinen zweiten Geburtstag |
25. März 2003 |
OpenOffice 1.0.2 erschienen |
20. März 2003 |
Das Glow-Projekt startet (Groupware-Client) |
25. April 2003 |
OpenOffice 1.0.3.1 erschienen |
30. April 2003 |
Plakatwettbewerb startet |
30. April 2003 |
OpenOffice 1.1Beta1 erschienen |
29. Mai 2003 |
OpenOffice 1.1Beta2 erschienen |
24. Juni 2003 |
OpenOffice 1.0.3 für MAC OS X X11 erschienen |
10. Juli 2003 |
OpenGroupware.org startet (Groupware-Server) |
21. Juli 2003 |
OpenOffice 1.1rc1 erschienen |